Pinocchio - Düsseldorfer Schauspielhaus
Veranstaltung wählen
Welches war das erste Wort, das du gesprochen hast? Bei Pinocchio ist es gleich ein ganzer Satz: »Schlag mich nicht so fest!« Denn am Anfang ist er ein Stück Holz, genauer Pinienholz. Daher auch sein Name. Eines ist klar: Pinocchio will unbedingt in die Welt hinein. Dazu muss er ein Kind werden, und der Holzschnitzer Geppetto beherrscht immerhin die Kunst des Puppenbaus. Begeistert macht sich Pinocchio auf den Weg zur Schule. Da ertönt aufregende Musik aus dem Puppentheaterzelt. Auf der Bühne sieht Pinocchio zum ersten Mal: sich selbst. Der Puppenspieler Feuerfresser ist gerührt und schenkt ihm fünf Goldmünzen. Auf dem Weg nach Hause trifft Pinocchio auf Fuchs und Katze, die ihm vorschlagen, die Münzen auf dem »Wunderfeld« zu vermehren. Am nächsten Tag sind sie aber ausgebuddelt und weg, und für Pinocchio beginnt eine lange Abenteuerreise durchs Land der Spielereien bis zum Meer, wo er im Leib des großen Fisches wen wieder findet …? Kommt und seht es euch an.
»Pinocchio« erzählt von der unbändigen Lust, am Leben teilzuhaben, und den gefährlichen und schönen Momenten, denen man unterwegs begegnen kann. Frank Panhans und Jan A. Schroeder sind in Düsseldorf durch Arbeiten wie »Auf Klassenfahrt oder Der große Sprung« oder »Mr. Handicap« bekannt. Mit »Pinocchio« kehren sie mit einem großen Klassiker zurück, komplettiert durch die Komponistin Natalie Hausmann und die Choreografin Yeliz Pazar, die sich dem Urban Dance zugehörig fühlt.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt Ticket-Butler
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr